+49 6543 9886-0
Französisch
Spanisch
Englisch
Deutsch
Kontakt Adressen Anfahrt Preisliste
Zur Startseite wechseln
Home
Über uns
hanit®
Produkte
hanit System
hanit Innovation
Themenwelten
Karriere
Messen
Downloads
Unternehmen und Geschichte
Daten und Fakten
Umwelt und Recycling
Bauen und Konstruieren
Beetgestaltung
Palisaden
Platten
Bretter
Vierkantprofile
L-Steine
Balken
U-Profile
Einzäunen und Absperren
Sichtschutz
Zäune
Pfosten
Poller
Grenzmarkierung
Absperrungen
Geländer
Boden gestalten und abdecken
Terrassendielen
Rasengitter
Paddockplatte
Bodenbefestigung
Stegbohlen
Rammpfähle
Plätze schaffen und möblieren
Hochbeet
Komposter
Bänke
Tische
Sitzgruppen
Rundbänke
Bankbohlen
Blumenkübel
Abfallbehälter
Spielplätze ausstatten und möblieren
Kinderbänke
Kindertische
Sandkästen
Kinderhochbeete
Matschtische
Pferdehaltung
Karriereportal
Stellenangebote
Ausbildungsstellen
Studienangebote
Broschüren und Flyer
Zertifikate und Urkunden
Materialinformationen
Allgemeine Informationen
Französisch
Spanisch
Englisch
Deutsch
Zeige alle Kategorien Datenschutz Zurück
  • Datenschutz anzeigen
  • Über uns
  • hanit®
  • Produkte
  • hanit System
  • hanit Innovation
  • Themenwelten
  • Karriere
  • Messen
  • Downloads
  1. Informationen
  2. Datenschutz
  • Über uns
  • hanit®
  • Produkte
  • hanit System
  • hanit Innovation
  • Themenwelten
  • Karriere
  • Messen
  • Downloads

Datenschutz

Allgemeines

Wir freuen über Ihren Besuch unserer Website und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für die HAHN Kunststoffe GmbH einen hohen Stellenwert. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die bei Ihrem Besuch unserer Online-Angebote erhoben werden, vertraulich und nur gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Es ist uns wichtig, Sie darüber zu informieren, welche persönlichen Daten erfasst werden, wie diese verwendet werden und welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie dabei haben.

1.    Verantwortlicher

Datenverantwortliche ist die HAHN Kunststoffe GmbH, Gebäude 1027, 55483 Hahn-Flughafen. Ausnahmen werden in diesen Datenschutzhinweisen erläutert. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich unter datenschutz@hahnkunststoffe.de an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

2.    Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten


2.1    Verarbeitete Datenkategorien

Es können Kommunikationsdaten (z. B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anschrift, IP-Adresse) und/oder Nutzungsdaten (z. B. Sitzungsdauer, Browser und Betriebssystem) mit und ohne Personenbezug verarbeitet werden.

2.2    Grundsätze

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, also beispielsweise Namen, Anschriften, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen, die Ausdruck der Identität einer Person sind.

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten (inklusive IP-Adressen) nur dann, wenn hierfür eine gesetzliche Rechtsgrundlage gegeben ist oder Sie uns diesbezüglich z. B. im Rahmen einer Kontaktaufnahme Ihre Einwilligung erteilt haben.

2.3    Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen

Wir und von uns beauftragte Dienstleister verarbeiten Ihre Daten für folgende Verarbeitungszwecke:

  • Bereitstellung dieses Online-Angebotes
    Rechtsgrundlage: Überwiegendes berechtigtes Interesse unsererseits an Direktmarketing, solange dies im Einklang mit datenschutzrechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Vorgaben erfolgt.
    Empfänger: Technische Dienstleister (z. B. Hosting)

  • Beantwortung von Nutzeranfragen im Rahmen eines Kontaktformulars
    Rechtsgrundlage: Wenn Sie uns per Kontaktformular ansprechen, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Kontaktdaten, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. Anforderung eines Angebotes, Vereinbarung eines Gesprächstermins) erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen. Die von Ihnen an uns übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
    Empfänger: HAHN Kunststoffe GmbH, Technische Dienstleister

  • Beantwortung von Nutzeranfragen im Rahmen der Preislistenanfrage per E-Mail
    Rechtsgrundlage: Wenn Sie unsere Preisliste per E-Mail anfordern, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name und Kontaktdaten) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten werden ggf. an Tochterunternehmen oder Händler der HAHN Gruppe in Ihrem Land weitergeleitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen.
    Empfänger: Empfänger: Technische Dienstleister, Kundenservice, Tochterunternehmen und Händler der HAHN Gruppe

  • Beantwortung von Nutzeranfragen im Rahmen des Bewerberprozesses
    Rechtsgrundlagen: Wir speichern Ihre Daten zur persönlichen Kontaktaufnahme (Telefon, E-Mail, Post) im Rahmen des Bewerbungsprozesses auf Basis des Art. 6 Abs. 1 Bst. b) DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hinweis: Zur Beweissicherung aufgrund des Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und des BGB können wir ihre Daten im Rahmen der Verjährungsfrist (grundsätzlich 3 Jahre) archivieren.
    Empfänger: HAHN Kunststoffe GmbH, Technische Dienstleister

  • Ermittlung von Störungen und Sicherheitsgründe
    Rechtsgrundlagen: Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen im Bereich Datensicherheit und überwiegendes berechtigtes Interesse an der Beseitigung von Störungen und der Sicherheit unserer Angebote.
    Empfänger: Technische Dienstleister

  • Eigen- und Fremdwerbung sowie Marktforschung und Reichweitenmessung im gesetzlich zulässigen Umfang bzw. auf Basis einer Einwilligung
    Rechtsgrundlage: Einwilligung bzw. überwiegendes berechtigtes Interesse unsererseits an Direktmarketing, solange dies im Einklang mit datenschutzrechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Vorgaben erfolgt.
    Empfänger: Marketing Dienstleister

  • Wahrung und Verteidigung unserer Rechte
    Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse unsererseits an Geltendmachung und Verteidigung unserer Rechte.
    Empfänger: Juristische Institutionen

2.4    Weitergabe von Daten

  • Weitergabe von Daten an andere Verantwortliche
    Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an andere Verantwortliche übermittelt, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. Lieferung mit einem Versand- und Logistikunternehmen), wir oder der Dritte eine gesetzliche Erfordernis an der Weitergabe haben (z. B. Zollabwicklung) oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt (z. B. Weitergabe der Daten an Tochterunternehmen oder Händler von HAHN Kunststoffe). Einzelheiten zu den Rechtsgrundlagen und den Empfängern bzw. den Kategorien von Empfängern finden Sie im Abschnitt „Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen“ (siehe Nr. 2.3).

    Darüber hinaus können Daten an andere Verantwortliche übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche bzw. gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten.

  • Dienstleister (allgemein)
    Wir beauftragen externe Dienstleister nach Auftragsverarbeitsverträgen, die Daten nicht selbst nutzen, mit Aufgaben wie Marketingservices, Programmierung und Datenhosting. Wir haben diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt und überwachen sie regelmäßig, insbesondere ihren sorgsamen Umgang mit und die Absicherung der bei ihnen gespeicherten Daten. Sämtliche Dienstleister werden von uns zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben verpflichtet. Dienstleister können auch andere Unternehmen der HAHN Kunststoffe Gruppe sein.

  •  Weitergabe an Empfänger außerhalb des EWR
    Die Speicherung von Daten erfolgt überwiegend innerhalb der EU oder sofern Ihre Einwilligung in die Weitergabe vorliegt, in Ländern, in denen Tochterunternehmen oder Händler von HAHN Kunststoffe ansässig sind und in denen ein vergleichbar hohes Datenschutzniveau besteht. 

  • Dauer der Speicherung und Aufbewahrungsfristen 
    Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich solange, wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben (z. B. können wir auch nach Erfüllung eines Vertrages noch ein berechtigtes Interesse an postalischem Marketing haben, sofern es die lokalen Regelungen zulassen). Danach löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen weiter speichern müssen (z. B. sind wir aufgrund steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen verpflichtet, Dokumente wie z. B. Verträge und Rechnungen für einen gewissen Zeitraum vorzuhalten). 

2.5    Log-Dateien

Bei jeder Nutzung des Internets werden von Ihrem Internet-Browser automatisch bestimmte Informationen übermittelt und von uns in sogenannten Log-Dateien gespeichert. Die Log-Dateien werden von uns zur Ermittlung von Störungen und aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Angriffsversuchen) für die Dauer von 14 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Log-Dateien, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls und können im Einzelfall an Ermittlungsbehörden weitergegeben werden. Log-Dateien werden (ohne bzw. ohne vollständige IP-Adresse) unter den Voraussetzungen des Abschnitts 2.3 „Eigen- und Fremdwerbung sowie Marktforschung und Reichweitenmessung im gesetzlich zulässigen Umfang bzw. auf Basis einer Einwilligung“ auch zu Analysezwecken verwendet.

In den Log-Dateien werden insbesondere folgende Informationen gespeichert:

  • IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse) des Endgeräts von dem aus auf das Online-Angebot zugegriffen wird;
  • Internetadresse der Website, von der aus das Online-Angebot aufgerufen wurde (sog. Herkunfts- oder Referrer-URL);
  • Name der aufgerufenen URL unserer Website (Request-URL);
  • Datum des Abrufs;
  • übertragene Datenmenge;
  • Informationen zum verwendeten Internet-Browser (User Agent) einschließlich installierter Add-Ons (z. B. für den Flash Player).

2.6    Altersvorgabe

Dieses Online-Angebot richtet sich an Erwachsene. Die daraus resultierende Altersvorgabe richtet sich nach den Regelungen des entsprechenden Landes bzw. Standortes von dem aus unser Online-Angebot aufgerufen wird.


3.    Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien

Im Rahmen der Bereitstellung unseres Online-Angebots können Cookies und ähnliche Technologien zum Einsatz kommen. Cookies sind kleine Textdateien, die bei dem Besuch eines Online-Angebots auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können. Tracking ist unter Einsatz verschiedener Technologien möglich.


3.1    Cookie Kategorien

Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Website navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

Cookie
Zweck
Gültigkeitsdauer
cookie-preference
Die gewählten Cookie-Einstellungen eines Nutzers speichern.
1 Monat
csrf [several]
Schutz gegen CSRF-Angriffe auf die Identität eines Nutzers.
Bis der Browser geschlossen wird. Kann je nach Browser-Einstellungen variieren.
session-
Ermöglicht das Speichern von Informationen über die aktuelle Sitzung z. B. den Zustand des Warenkorbs bzw. der Merkliste.
Bis der Browser geschlossen wird. Kann je nach Browser-Einstellungen variieren.
Timezone
Speichern der Zeitzone eines Nutzers.
1 Monat

Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, Ihr Nutzerverhalten besser zu verstehen. Wir benutzen beispielsweise Analytische Cookies, um das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.

Cookie
ZweckGültigkeitsdauer
_ga
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
2 Jahre
_gid
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
24 Stunden
_dc_gtm_xxxBestimmte Daten werden nur maximal einmal pro Minute an Google Analytics gesendet. Das Cookie hat eine Lebensdauer von einer Minute. Solange es gesetzt ist, werden bestimmte Datenübertragungen unterbunden.
1 Minute
IDE
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen.1 Jahr

Eingesetzte Technologien in Verbindung mit Analytischen Cookies

Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Umfang der Verarbeitung
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Websites durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir nutzen die Funktion User-ID. Mithilfe der User ID können wir einer oder mehreren Sitzungen (und den Aktivitäten innerhalb dieser Sitzungen) eine eindeutige, dauerhafte ID zuweisen und Nutzerverhalten geräteübergreifend analysieren.
Wir nutzen die Funktion anonymizeIP (sog. IP-Masking): Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Während Ihres Website-Besuchs werden u. a. folgende Daten erfasst:

  • die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihr „Klickpfad“
  • Erreichung von „Website-Zielen“ (sog. Conversions z. B. Newsletter-Anmeldungen, Downloads)
  • Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten)
  • Ihr ungefährer Standort (Region)
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
  • technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z. B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
  • die Referrer-URL (über welche Website/welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)

Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Websitebetreibers wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.

Empfänger
Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.

Übermittlung in Drittstaaten
Eine Übermittlung von Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden.

Speicherdauer
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
a. Ihre Einwilligung in das Setzen von Analytischen Cookies nicht erteilen oder
b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics hier herunterladen und installieren.

Sie können die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.

Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen über diesen Link aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.

Marketing Cookies
Marketing Cookies werden eingesetzt, um Ihnen personalisierte und relevante werbliche Inhalte anzeigen zu können. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich. Marketing und Retargeting Cookies helfen uns dabei mögliche relevante Werbeinhalte für Sie anzuzeigen. Durch das Unterdrücken von Marketing Cookies sehen Sie auch weiterhin die gleiche Anzahl an Werbung, die aber möglicherweise weniger relevant für Sie ist.

Cookie
ZweckGültigkeitsdauer
test_cookie
Wird testweise gesetzt, um zu prüfen, ob der Browser das Setzen von Cookies erlaubt. Enthält keine Identifikationsmerkmale.15 Minuten
IDE
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen.
1 Jahr

Eingesetzte Technologien in Verbindung mit Marketing Cookies

Google Ads
Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion der die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Umfang der Verarbeitung
Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Website im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Der Browser des Websitebesuchers speichert sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und es ermöglichen, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Websites aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Websites aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten.

Empfänger
Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.

Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen über diesen Link aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.

Weitere Informationen finden Sie auf: https://adssettings.google.com/authenticated.

Sie möchten Ihre Cookie-Einstellungen für die Zukunft anpassen? 
Über diesen Link gelangen Sie zu den Cookie-Einstellungen.


3.2    Verwaltung von Cookies

  • Verwaltung Ihrer Einstellungen bezüglich technisch nicht notwendiger Cookies und Tracking-Mechanismen
    Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Sie in einem Cookie-Layer gefragt, für welche Kategorien von Cookies Sie uns Ihre Einwilligung erteilen. Die von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen werden einen Monat gespeichert, bevor Sie beim erneuten Besuch unserer Website automatisch wieder dazu aufgefordert werden Ihre Cookie-Präferenzen festzulegen. Über den Link in unserer Datenschutzerklärung können Sie jederzeit erneut den Cookie-Layer aufrufen und Ihre Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft bearbeiten oder widerrufen oder uns auch Ihre Einwilligung zu einem späteren Zeitpunkt erteilen.

  • Ausschalten sämtlicher Cookies
    Im Browser können Sie Ihre Cookie-Einstellungen individuell verwalten. Die von Ihnen getätigten Einstellungen beziehen sich jeweils nur auf den verwendeten Browser. Wenn Sie sämtliche Cookies ausschalten möchten, dann gehen Sie bitte in Ihre Browser-Einstellungen und deaktivieren das Setzen von Cookies. Bitte beachten Sie, dass hierdurch die Funktionalität der Webseite beeinträchtigt werden kann. Details zu den in vielen Fällen eingesetzten Browsern finden Sie hier:
    Mozilla Firefox
    https://support.mozilla.org/de/kb/Cookies-von-Drittanbietern-blockieren
    Internet Explorer
    https://support.microsoft.com/de-de/topic/l%C3%B6schen-und-verwalten-von-cookies-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d
    Google Chrome
    https://support.google.com/accounts/answer/61416?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de
    Safari
    https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac

3.3    Google Maps

Diese Website nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Beim Anklicken der eingebundenen Google Maps Karte werden personenbezogene Daten (in diesem Fall die IP-Adresse) an Google weitergeleitet. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server der Google LLC in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein überwiegendes berechtigtes Interesse unsererseits im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.


3.4    Google Fonts Lokal

Auf unserer Website nutzen wir Google Fonts der Firma Google. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) verantwortlich. Wir haben die Google-Schriftarten lokal, d. h. auf unserem Webserver – nicht auf den Servern von Google – eingebunden. Dadurch gibt es keine Verbindung zu Google-Servern und somit auch keine Datenübertragung oder Speicherung.


3.5    YouTube

Dieses Online-Angebot verwendet die Videoplattform YouTube, die von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066, USA („YouTube“) betrieben wird. YouTube ist eine Plattform, die die Wiedergabe von Audio- und Videodateien ermöglicht.

Wenn Sie eine entsprechende Seite unseres Angebots aufrufen, stellt der eingebettete YouTube-Player eine Verbindung zu YouTube her, damit die Video- oder Audiodatei übertragen und wiedergegeben werden kann. Dabei werden auch Daten zu YouTube als Verantwortlichem übertragen. Wir sind nicht verantwortlich für die Verarbeitung dieser Daten durch YouTube.

Weitere Informationen zum Umfang und Zweck der gesammelten Daten, zur weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube, zu Ihren Rechten und den von Ihnen wählbaren Datenschutzoptionen finden Sie im Datenschutzhinweis von YouTube unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.


3.6    Newsletter CleverReach

Wir nutzen CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann.

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit über den Abmelde-Link im Newsletter widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert. Nach der Abmeldung von unserem Newsletters werden Ihre Daten sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von CleverReach gelöscht. Näheres können Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/ entnehmen.

CleverReach ermöglicht uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger einen Newsletter geöffnet haben oder wie oft ein Link im Newsletter angeklickt wurde. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.

Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie unseren Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jedem Newsletter einen entsprechenden Link zur Verfügung.


4.    Externe Links

Unser Online-Angebot kann Links zu Internetseiten Dritter, mit uns nicht verbundener Anbieter, enthalten. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung etwaiger mit dem Anklicken des Links an den Dritten übertragener, personenbezogener Daten (wie zum Beispiel die IP-Adresse oder die URL der Seite, auf der sich der Link befindet), da das Verhalten Dritter naturgemäß unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung derartiger personenbezogener Daten durch Dritte übernehmen wir keine Verantwortung.


5.    Sicherheit

Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und Einhaltung der Bestimmungen der anwendbaren Datenschutzgesetze verpflichtet. Wir treffen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten und Ihre durch uns verwalteten Daten insbesondere vor den Risiken der unbeabsichtigten oder unrechtmäßigen Vernichtung, Manipulation, Verlust, Veränderung oder unbefugter Offenlegung bzw. unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung ständig verbessert.


6.    Rechte der Nutzer

Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben im Abschnitt „Kontakt“ (siehe Nr. 12). Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.


6.1    Informations- und Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten. Hierzu können Sie ein Recht auf Auskunft in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, geltend machen.


6.2    Berichtigungs- und Löschungsrecht

Sie können von uns die Berichtigung falscher Daten verlangen. Soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, können Sie die Vervollständigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen. Dies gilt nicht für Daten, die für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke erforderlich sind oder der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen. Soweit der Zugriff auf solche Daten nicht benötigt wird, wird deren Verarbeitung aber eingeschränkt (siehe nachfolgend).


6.3    Einschränkung der Verarbeitung

Sie können von uns – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.


6.4    Datenportabilität

Soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, können Sie verlangen, Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt zu erhalten bzw. – soweit technisch machbar –, dass die Daten einem Dritten übermittelt werden.


6.5    Widerspruchsrecht

  • Widerspruch gegen Direktmarketing
    Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu werblichen Zwecken einlegen („Werbewiderspruch“). Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus organisatorischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerspruch und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen einer bereits laufenden Kampagne kommen kann.

  • Widerspruch gegen Datenverarbeitung bei Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“
    Sie haben das Recht jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“ beruht. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir können – gemäß den gesetzlichen Vorgaben – zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihren Rechten überwiegen.


6.6    Widerruf der Einwilligung

Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.


6.7    Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. Sie können sich dazu an die Datenschutzaufsichtsbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde.

Dies ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz

Postanschrift:

Postfach 30 40
55020 Mainz
Deutschland

Besucheradresse:
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Deutschland

Telefon: +49 6131 208-2449
Fax: +49 6131 208-2497
E-Mail an: poststelle@datenschutz.rlp.de


7.    Änderung des Datenschutzhinweises

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unseres Datenschutzhinweises.


8.    Kontakt

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns unter der im Abschnitt „Verantwortlicher“ angegebenen Anschrift (siehe Nr. 1).

Für Anregungen und Beschwerden hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten empfehlen wir, dass Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: datenschutz@hahnkunststoffe.de.



Stand der Datenschutzhinweise 01.01.2021


Service Hotline

Telefonische Unterstützung und Beratung unter: +49 6543 9886-0 Mo-Fr | 8:00 - 17:00 Uhr

Service
  • Kontakt
  • Adressen
  • Anfahrt
  • Karriere
  • Preisliste
  • Newsletter
Informationen
  • AGB
  • Garantie
  • Datenschutz
  • Impressum
Auszeichnungen
Foundation Modal

This Modal is powered by moori Foundation

Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu, damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.

CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt, um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
CAPTCHA-Integration
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Aktivierte Cookies:
Speichert, welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Merkzettel

Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.

Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.

Diese Cookies und ähnliche Technologien helfen uns, Ihr Nutzerverhalten besser zu verstehen. Analytische Cookies ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analytische Cookies, um die Zahl der individuellen Besucher unserer Website oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unser Website zu erheben und, um das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.

Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Ihre Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Mit einem Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie diese Verarbeitung und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter. Die Daten werden für Analysen, Retargeting und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Werbung auf Websites von HAHN Kunststoffe, Tochterunternehmen von HAHN Kunststoffe sowie auf Drittanbieterseiten genutzt. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.