+49 6543 9886-0
Französisch
Spanisch
Englisch
Deutsch
Kontakt Adressen Anfahrt Preisliste
Zur Startseite wechseln
Home
Über uns
hanit®
Produkte
hanit System
hanit Innovation
Themenwelten
Karriere
Messen
Downloads
Unternehmen und Geschichte
Daten und Fakten
Umwelt und Recycling
Bauen und Konstruieren
Beetgestaltung
Palisaden
Platten
Bretter
Vierkantprofile
L-Steine
Balken
U-Profile
Einzäunen und Absperren
Sichtschutz
Zäune
Pfosten
Poller
Grenzmarkierung
Absperrungen
Geländer
Boden gestalten und abdecken
Terrassendielen
Rasengitter
Paddockplatte
Bodenbefestigung
Stegbohlen
Rammpfähle
Plätze schaffen und möblieren
Hochbeet
Komposter
Bänke
Tische
Sitzgruppen
Rundbänke
Bankbohlen
Blumenkübel
Abfallbehälter
Spielplätze ausstatten und möblieren
Kinderbänke
Kindertische
Sandkästen
Kinderhochbeete
Matschtische
Pferdehaltung
Karriereportal
Stellenangebote
Ausbildungsstellen
Studienangebote
Broschüren und Flyer
Zertifikate und Urkunden
Materialinformationen
Allgemeine Informationen
Französisch
Spanisch
Englisch
Deutsch
Zeige alle Kategorien Umwelt und Recycling Zurück
  • Umwelt und Recycling anzeigen
  1. Über uns
  2. Umwelt und Recycling
  • Über uns
    • Unternehmen und Geschichte
    • Daten und Fakten
    • Umwelt und Recycling
  • hanit®
  • Produkte
  • hanit System
  • hanit Innovation
  • Themenwelten
  • Karriere
  • Messen
  • Downloads
Nachhaltige Recycling-Lösungen

NACHHALTIGES RECYCLING

Die Umwandlung von Abfall zum Wertstoff


Wir sind längst an einem Punkt angekommen, an dem wir mehr Ressourcen verbrauchen, als unsere Erde dauerhaft bereitstellen kann. Dabei ist unsere Lebensgrundlage in hohem Maße abhängig von nachwachsenden und nicht nachwachsenden Ressourcen. Sie zu schützen und die Verwendung so effizient wie möglich zu gestalten, ist nicht nur für das Leben künftiger Generationen wichtig, sondern bereits heute mit Blick auf den globalen Umwelt- und Klimaschutz eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. In diesem Zusammenhang gewinnt das Thema Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung und damit auch das Konzept der Kreislaufwirtschaft oder auch Circular Economy. Das Ziel einer kreislauforientierten Wirtschaft ist, den Wert einmal verwendeter Ressourcen und Materialien möglichst lange zu erhalten und so wenig Abfall wie möglich zu erzeugen. Durch diese nachhaltige Entwicklung wird der Abbau fossiler Ressourcen sowie CO2-Emissionen reduziert. Der Wandel von einer Linear- zu einer Kreislaufwirtschaft kann jedoch nur dann gelingen, wenn er von allen Teilen der Gesellschaft mitgetragen wird.

Reduce, Reuse, Recycle

REDUCE, REUSE, RECYCLE

Wesentliche Bestandteile der Kreislaufwirtschaft sind die „drei R“: Reduce, Reuse und Recycle. An erster Stelle steht demnach ein bewusster und nachhaltiger Konsum, den jeder Einzelne in seinen Alltag integrieren kann, mit dem Ziel unnötigen Abfall von vornherein zu reduzieren. An zweiter Stelle steht die Wiederverwendung, bei der es darum geht, Dinge, die schon da sind, in ihrer ursprünglichen Form so lange wie möglich zu nutzen, zum Beispiel durch die Reparatur, das Verschenken oder Verkaufen von Produkten. Schlussendlich gelangt jedoch jedes Erzeugnis irgendwann an den Punkt, an dem es ausgedient hat und nicht mehr verwendet werden kann. Hier setzt das Recycling an, bei dem aus etwas Altem und Unbrauchbarem etwas Neues entsteht.

RESSOURCENSCHONUNG DURCH RECYCLING

Vor allem bei kurzlebigen Kunststoffverpackungen ist das Recycling für den Ressourcen- und Umweltschutz von großer Bedeutung, denn diese werden fast ausschließlich für den einmaligen Gebrauch hergestellt und danach direkt entsorgt. Bei den riesigen Mengen, die tagtäglich an Verpackungsmüll anfallen, braucht es daher dringend umweltfreundliche Lösungen und Technologien, um möglichst viele Verpackungen zu recyceln und langfristig im Kreislauf zu halten. Auf diese Weise werden natürliche Ressourcen geschont, und zwar insbesondere Erdöl, das als Basis für die Herstellung von Neukunststoff dient. Außerdem wird beim Recycling wesentlich weniger Energie verbraucht, als wenn ein Produkt oder Material von Grund auf neu entsteht.

Ecofriendly
Kreislaufwirtschaft

HERAUSFORDERUNGEN DER KREISLAUFWIRTSCHAFT

Voraussetzung für hochwertiges Recycling und eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft ist die möglichst sauber getrennte Erfassung der Wertstoffe. Somit kann jeder durch eine korrekte Abfallentsorgung und Mülltrennung einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Recyclingquoten leisten. In den Sortieranlagen werden die gesammelten Kunststoffverpackungen dann nach unterschiedlichen Kunststoffarten wie zum Beispiel PE, PP oder PET sortiert. Diese Sortierung stellt eine notwendige Bedingung für das funktionsgleiche Recycling dar. Das bedeutet, dass aus einer Verpackung wieder eine neue Verpackung entstehen kann. In der Realität gestaltet sich dieser Prozess jedoch oft sehr schwierig, da ein Großteil der Verpackungen aus sogenannten Verbundkunststoffen und damit aus mehreren miteinander verklebten Kunststoffen besteht. Die Trennung der unterschiedlichen Kunststoffarten ist mit einem hohen Aufwand verbunden und darüber hinaus sehr energieintensiv. Aus diesem Grund werden Mischkunststoffe häufig nicht wieder aufbereitet, sondern stattdessen der thermischen Verwertung zugeführt.

INNOVATIVE RECYCLING-LÖSUNGEN

Wir bei HAHN Kunststoffe unterstützen seit 1993 die Kreislaufwirtschaft, indem wir genau diese Mischkunststoffe rohstofflich verwerten, denn auch bei diesen Abfallfraktionen aus dem Gelben Sack handelt es sich um wertvolle und wiederverwendbare Ressourcen. Aus Altplastik stellen wir den Werkstoff hanit® her, aus dem wieder neue Produkte für vielfältige Anwendungen entstehen. Das Besondere an unseren hanit® Recycling-Produkten ist, dass sie im Vergleich zu Produkten aus herkömmlichen Materialien sehr robust und somit extrem langlebig sind. Und außerdem können sie nach ihrer langen Nutzungsdauer vollständig recycelt werden. Unser Wertstoff ist somit eine nachhaltige Alternative zu Produkten aus Neukunststoff und vielen anderen herkömmlichen Materialien, zu deren Herstellung endliche Ressourcen abgebaut werden müssen. Verbunden mit der hohen Qualität und den ökonomischen Vorteilen durch geringe Wartungs- und Instandhaltungskosten schätzen unsere Kunden diesen ökologischen Aspekt an hanit® besonders.

Recycling seit 1993
Sustainability

LEITBILD NACHHALTIGKEIT

Bei uns war das Transformationsthema Sustainability von Anfang an fester Bestandteil der Unternehmenskultur und nachhaltiges Handeln gelebte Praxis. Wir möchten dazu beitragen, dass sich auch zukünftige Generationen in einer lebenswerten Welt wiederfinden und schenken den Themen Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit daher in allen Unternehmensbereichen eine große Beachtung. Wir sind uns unserer Verantwortung als Recyclingunternehmen bewusst und möchten auch in Zukunft durch die Entwicklung neuer Projekt- und Produktlösungen aus unserem bewährten Recycling-Kunststoff vielen Kunststoffverpackungen einen neuen sinnvollen Nutzen schenken. Denn bei HAHN Kunststoffe sind Tradition und Innovation schon immer eng miteinander verbunden.

UMWELTFREUNDLICHE PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN

Seit 2005 trägt ein Großteil unserer Produkte das Umweltzeichen Blauer Engel. Der Blaue Engel ist seit über 40 Jahren das unabhängige Umweltzeichen der Bundesregierung und garantiert, dass Produkte und Dienstleistungen hohe Ansprüche an Umwelt-, Gesundheits- und Gebrauchseigenschaften erfüllen. So muss ein Produkt mit dem Blauen Engel zum Beispiel Ressourcen bei der Herstellung einsparen, aus nachhaltig produzierten Rohstoffen hergestellt sein, sich gut recyceln lassen oder besonders langlebig sein. Nach Angaben des Blauen Engels sind über 12.000 umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen von rund 1.600 Unternehmen mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet. 

Blauer Engel

Mehr erfahren

Service Hotline

Telefonische Unterstützung und Beratung unter: +49 6543 9886-0 Mo-Fr | 8:00 - 17:00 Uhr

Service
  • Kontakt
  • Adressen
  • Anfahrt
  • Karriere
  • Preisliste
  • Newsletter
Informationen
  • AGB
  • Garantie
  • Datenschutz
  • Impressum
Auszeichnungen
Foundation Modal

This Modal is powered by moori Foundation

Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu, damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.

CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt, um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
CAPTCHA-Integration
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Aktivierte Cookies:
Speichert, welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Merkzettel

Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.

Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.

Diese Cookies und ähnliche Technologien helfen uns, Ihr Nutzerverhalten besser zu verstehen. Analytische Cookies ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analytische Cookies, um die Zahl der individuellen Besucher unserer Website oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unser Website zu erheben und, um das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.

Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Ihre Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Mit einem Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie diese Verarbeitung und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter. Die Daten werden für Analysen, Retargeting und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Werbung auf Websites von HAHN Kunststoffe, Tochterunternehmen von HAHN Kunststoffe sowie auf Drittanbieterseiten genutzt. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.