
DER WERKSTOFF DER ZUKUNFT
Entdecken Sie die Welt von hanit®
RECYCLING-KREISLAUF
Abfall als wertvoller Rohstoff
Die HAHN Unternehmensgruppe recycelt hauptsächlich Mischkunststoffe und Folien der Kunststoffsorten Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE, LDPE, HDPE), die zur Gruppe der Polyolefine gehören. Die hochwertige und umweltgerechte Verwertung dieser bunten Mischung an Materialien und Farben stellt eine besondere Herausforderung dar, sodass bei der Produktion unseres Werkstoffs hanit® jeder Schritt höchster Präzision bedarf. Hinzu kommt, dass jedes Produkt und jeder Einsatzbereich ganz individuelle Anforderungen mit sich bringen. Aus diesem Grund müssen wir die Agglomerate und Pellets, die später zu neuen hanit® Produkten weiterverarbeitet werden, unterschiedlich herstellen. Eine ganz entscheidende Rolle spielt dabei die Auswahl und Zusammensetzung des Altplastiks, denn diese bestimmt maßgeblich die Spezifikationen des neuen Recycling-Kunststoffs.
WIE AUS ALTPLASTIK EIN NEUER WERKSTOFF ENTSTEHT
Zur Herstellung von hanit® wird das vorsortierte Altplastik zunächst von allen Fremdstoffen befreit, damit es anschließend in Maschinen zu verwertbaren Einheiten zerkleinert und gereinigt werden kann. Nach der Reinigung wird das Material durch mechanische Prozesse zu Pellets verarbeitet und anschließend zu einem Kunststoffcompound gemischt. Mittels Einschmelzen und Intrusion entstehen in unseren Werkstätten daraus hochwertige Fertigteile.
RECYCLING GEHT AUCH BUNT
Standardmäßig sind unsere hanit® Produkte grau, denn dieser Farbton entsteht ganz automatisch durch die Verarbeitung der bunten Verpackungsmischung aus dem Gelben Sack. Durch die Zugabe von Farbbatches während des Recyclingprozesses können wir zusätzlich auch andere Farben realisieren und unseren Kunden eine bunte Produktauswahl bieten. So sind viele hanit® Produkte auch in Braun, Anthrazit, Rot, Blau oder Grün erhältlich.
INNOVATIVES RESSOURCENMANAGEMENT
Die Herstellung unserer Produkte versuchen wir stets möglichst energie- und ressourcenschonend zu gestalten, denn in unserem Unternehmen kommt dem Thema Ressourcenschonung über die gesamte Wertschöpfungskette eine große Bedeutung zu. Um einen positiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten, verzichten wir zum Beispiel bei der Reinigung des Ausgangsmaterials auf Wasser und setzen stattdessen auf ein trockenmechanisches Verfahren. Außerdem werden Produktionsreste und Verschnitt gesammelt und dem Herstellungskreislauf erneut zugeführt, sodass keine Ressourcen verschwendet werden.
PRODUKTE AUS RECYCLING-KUNSTSTOFF
hanit® – Die clevere Lösung
Die Schwachstelle vieler Produkte ist das Material, denn herkömmliche Werkstoffe können oft Regen, UV-Strahlen und Frost auf Dauer nicht standhalten. hanit® Recycling-Kunststoff hat sich in vielen Bereichen als wartungsarme und langlebige Alternative bewährt, denn das Kunstholz ist extrem widerstandsfähig gegen jegliche Umwelteinflüsse. Die besonderen Materialeigenschaften ermöglichen einen sehr breitgefächerten Einsatz und dauerhaft höchste Stabilität auch unter extremen Belastungen. Damit ist ein hohes Maß an Flexibilität gewährleistet.
ALLE PRODUKTVORTEILE AUF EINEN BLICK

BESTÄNDIGKEIT
Produkte aus hanit® sind nicht nur witterungsbeständig, verrottungsfest und feuchtigkeitsabweisend, sie sind auch extrem widerstandsfähig gegen Öle, Laugen, Säuren und Salzwasser. Das macht sie zu verlässlichen Allroundern für den Einsatz im Außenbereich. Denn aufgrund dieser Eigenschaften sind sie nicht nur besonders langlebig, sondern auch sehr wartungsarm.
SPLITTERFREI
Neben der besonderen Widerstandsfähigkeit zeichnen sich unsere Produkte durch einen weiteren wichtigen Vorteil aus: Sie sind dauerhaft splitterfrei. Dadurch wird die Verletzungsgefahr sowohl beim Arbeiten mit dem Werkstoff als auch bei der späteren Nutzung auf ein Minimum reduziert. Besonders praktisch ist diese Tatsache bei unseren Bodenbelägen aus hanit®, denn so sind barfuß laufen und ausgelassenes Spielen ohne Verletzungsrisiko möglich.


ÖKOLOGISCH
Viele unserer Produkte sind bereits seit 2005 mit dem Blauen Engel, dem Umweltzeichen der Bundesregierung ausgezeichnet. Der Blaue Engel garantiert, dass Produkte und Dienstleistungen hohe Ansprüche an Umwelt-, Gesundheits- und Gebrauchseigenschaften erfüllen. Darüber hinaus ist hanit® frei von Gift- und Schadstoffen gemäß DIN EN 71-3 (Europäische Norm für die Sicherheit von Spielzeugen) und erfüllt dieselben hohen Ansprüche, die auch für Kinderspielzeug gelten.
100 % RECYCLING-KUNSTSTOFF
hanit® ist ein ressourcenschonendes Material, denn der Werkstoff besteht zu 100 % aus recyceltem Kunststoff und kommt ganz ohne neue fossile Rohstoffe aus. Zudem ist hanit® zu 100 % recycelbar.


ÖKONOMISCH
hanit® Recyclingprodukte sind dank der besonderen Materialeigenschaften sehr langlebig und überzeugen somit auch nach vielen Jahren noch durch höchste Stabilität und eine ansprechende Optik. Entsprechend dieser langen Nutzungsdauer gewähren wir auf den Großteil unseres Sortiments ganze 20 Jahre Garantie - für ein rundum sicheres Gefühl.
WARTUNGSARM
Mit hanit® gehören regelmäßige Instandhaltungsarbeiten endlich der Vergangenheit an, denn weder das Wetter noch raue Umgebungsbedingungen können dem hochresistenten und widerstandsfähigen Material etwas anhaben. Das Kunstholz ist daher in vielen Bereichen eine dauerhaft sichere Lösung und reduziert die Wartungskosten um ein Vielfaches.


EINFACHE VERARBEITUNG
hanit® Recycling-Kunststoff bietet die perfekte Kombination aus Robustheit und Flexibilität. Denn trotz der besonders stabilen Materialstruktur lassen sich unsere Produkte für individuelle Bauprojekte und Einsatzzwecke flexibel anpassen und ermöglichen somit ein hohes Maß an Gestaltungsfreiheit.
BEARBEITBAR WIE HOLZ
Bohren, sägen, schrauben – alles kein Problem mit unserem Recycling-Kunststoff, denn das Kunstholz lässt sich genauso einfach und flexibel bearbeiten wie Holz. Und das Beste: Es wird kein spezielles Werkzeug benötigt, da hanit® mit herkömmlichen Werkzeugen und Maschinen aus der Holz- und Metallverarbeitung bearbeitet werden kann.


GERINGES GEWICHT
hanit® lässt sich nicht nur einfach und flexibel bearbeiten, sondern bringt durchschnittlich auch nur ein Drittel des Gewichts von klassischen Produkten aus Beton auf die Waage. So lassen sich zum Beispiel große Balken oder schwere L-Steine mühelos transportieren und Transportkosten einsparen.
LEICHTERES ARBEITEN
Ob Mauer, Einfassung oder Hangbefestigung – mit hanit® lassen sich viele Projekte ganz ohne schwere Maschinen realisieren. So können selbst unsere großen L-Steine einfach transportiert und präzise platziert werden, während sich herkömmliche Exemplare aus Beton ohne Bagger kaum bewegen lassen. Das leichte Gewicht ermöglicht somit bei den unterschiedlichsten Bau- und Gestaltungsvorhaben leichteres und flexibleres Arbeiten.
