+49 6543 9886-0
info@hahnkunststoffe.de
Französisch
Spanisch
Englisch
Deutsch
Kontakt Anfahrt AGB Garantie Datenschutz Impressum Preisliste Newsletter
Zur Startseite wechseln
Home
Über uns
Unser Material
Produkte
hanit System
hanit Innovation
Themenwelten
Karriere
Messen
Downloads
Unternehmen und Geschichte
Daten und Fakten
Umwelt und Recycling
hanit®
Materialvorteile
Verarbeitung
Blauer Engel
Bauen und Konstruieren
Beetgestaltung
Palisaden
Platten
Bretter
Vierkantprofile
L-Steine
Balken
Einzäunen und Absperren
Sichtschutz
Zäune
Pfosten
Poller
Grenzmarkierung
Absperrungen
Geländer
Boden gestalten und abdecken
Terrassendielen
Rasengitter
Paddockplatten
Bodenbefestigung
Stegbohlen
Rammpfähle
Plätze schaffen und möblieren
Hochbeet
Komposter
Bänke
Tische
Sitzgruppen
Rundbänke
Bankbohlen
Blumenkübel
Abfallbehälter
Spielplätze ausstatten und möblieren
Kinderbänke
Kindertische
Sandkästen
Kinderhochbeete
Matschtische
Pferdehaltung
Kommunalbedarf
Karriereportal
Stellenangebote
Ausbildungsstellen
Studienangebote
Broschüren und Flyer
Zertifikate und Urkunden
Materialinformationen
Allgemeine Informationen
Französisch
Spanisch
Englisch
Deutsch
Zeige alle Kategorien Unternehmen und Geschichte Zurück
  • Unternehmen und Geschichte anzeigen
  1. Über uns
  2. Unternehmen und Geschichte
  • Über uns
    • Unternehmen und Geschichte
    • Daten und Fakten
    • Umwelt und Recycling
  • Unser Material
  • Produkte
  • hanit System
  • hanit Innovation
  • Themenwelten
  • Karriere
  • Messen
  • Downloads
Vom Pionier zum Qualitätsführer

HAHN GRUPPE

Recycling around the world


In den vergangenen 30 Jahren hat sich die HAHN Gruppe zu einer international agierenden Unternehmensgruppe mit Gesellschaften in Deutschland, England, Frankreich, Kanada, Italien und Spanien entwickelt.

Mit über 500 Mitarbeitern weltweit vereinen alle Arbeitsschritte unter einem Dach – von der Wertstoffauswahl über das Rohstoff-Recycling bis hin zum fertigen Produkt. Auf diese Weise können wir höchste Präzision und Sorgfalt über den gesamten Prozess gewährleisten. Das ist eine entscheidende Voraussetzung für die werkstoffliche Verwertung von Mischkunststoffen und Folien, denn das hochwertige Recycling dieser Abfallfraktionen bringt besondere Herausforderungen mit sich. Sehr wichtig ist zum Beispiel die richtige Auswahl und Zusammensetzung des Altplastiks, da jedes Erzeugnis ganz individuelle Anforderungen an das Material mit sich bringt, So stellen wir mit unserem Recycling-Kunststoff hanit® stets höchste Qualität in jedem Anwendungsbereich sicher.

Doch unabhängig davon, welches Altplastik für die Herstellung unserer Recycling-Produkte zum Einsatz kommt – eines ist immer gleich: Den Gedanken des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit leben wir bei jedem Produktionsschritt. Wir halten die Emissionen niedrig und versuchen über die gesamte Wertschöpfungskette möglichst energie- und ressourcenschonend zu arbeiten. Das ist einer der Gründe, warum wir als erste Firma überhaupt den mittelständischen Recyclingpreis „Die Grünen Engel“ tragen dürfen.

Heute sind wir der führende Hersteller von Recycling-Fertigteilen aus Post Consumer Kunststoffen und investieren kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um auch zukünftig neue innovative Lösungen aus recycelten Kunststoffen möglich zu machen und die Steigerung der Recyclingquote mit voranzutreiben. Denn das Recycling vorhandener Rohstoffe schont natürliche Ressourcen und unsere Umwelt.

UNSERE GESCHICHTE

Wie alles begann


Der Grundstein für den heutigen Unternehmenserfolg wurde schon zu Beginn der 90er Jahre gelegt, als die Recyclingbranche noch ganz am Anfang stand. Während es früher schlicht darum ging, Abfälle zu beseitigen, rückte im Laufe der Jahre der Aspekt der Wiederverwertung immer mehr in den Fokus. Man erkannte, dass Abfälle wertvolle Rohstoffe sind, die es so effizient wie möglich zu nutzen gilt, um dem Problem der Ressourcenknappheit verantwortungsvoll entgegenzuwirken. Denn durch das Recyceln verbrauchter Ressourcen können vorhandene Rohstoffe erneut verwertet und in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt werden. Ein wichtiger Schritt hin zu der heutigen Kreislaufwirtschaft war die Einführung der Verpackungsverordnung in Deutschland im Jahr 1991, durch die Hersteller und Händler zur Rücknahme und Entsorgung von Verpackungen verpflichtet wurden.

Ulrich Kossin, der bis Anfang der 90er Jahre eine Steuerberatungskanzlei im westfälischen Vreden führte, erkannte diesen neuen Wirtschaftszweig als hervorragende Möglichkeit, ökologische Aspekte mit unternehmerischem Handeln zu verbinden. Er sah die Einführung der Verpackungsverordnung als Chance, in ein zukunftsorientiertes Unternehmen zu investieren und die Recyclingbranche entscheidend mitzugestalten. Mit viel Wagemut und Entschlossenheit legte er 1993 mit der Gründung der HAHN Kunststoffe GmbH im Hunsrück den Grundstein für eines der heute weltweit führenden Unternehmen in der werkstofflichen Verwertung von Post Consumer Kunststoffen.

Die ersten Jahre waren allerdings nicht leicht, denn die rohstoffliche Verwertung von Kunststoffen war Pionierarbeit. Damals gab es weder konstante Rohwarenströme noch passende Produktionsmittel oder marktgerechte Produkte und Absatzwege. Doch von all diesen Herausforderungen ließen sich Ulrich Kossin und sein Team nicht entmutigen. Mit viel Engagement, Leidenschaft und Weitblick ist es ihnen gelungen, ein einzigartiges Verfahren für die Wiederverwertung hochkomplexer Mischkunststoffe zu entwickeln. So sind wir bei der Wertstoffauswahl nicht auf sortenreine Abfälle beschränkt, sondern können auch Verpackungen recyceln, die sonst zum Großteil nur der energetischen Verwertung zugeführt werden. Diese effiziente Nutzung und Verarbeitung vorhandener Ressourcen zeichnet unser Unternehmen bis heute aus, denn aus den kurzlebigen Kunststoffverpackungen aus dem Gelben Sack entstehen bei uns langlebige und hochwertige Produkte für vielfältige Anwendungen. Unsere hanit® Produkte aus recyceltem Kunststoff kommen heute unter anderem im Garten- und Landschaftsbau, in der Landwirtschaft, im Straßenbau und auch als spezifische Lösungen in der Industrie zu Einsatz.

MEILENSTEINE

Unsere Unternehmensgeschichte auf einen Blick

Meilensteine 1993-1998
Meilensteine 1999-2005
Meilensteine 2010-2016
Meilensteine 2018-2023

Mehr erfahren

Hilfe und Kontakt
Montag bis Freitag
8:00 bis 17:00 Uhr +49 6543 9886-0 info@hahnkunststoffe.de
  • Kontakt
  • Help-Center
Unternehmen
  • Über Uns
  • Anfahrt
  • Karriere
  • AGB
  • Garantie
  • Datenschutz
  • Impressum
Unser Material
  • hanit
  • Preisliste
  • Händler werden
  • Downloads
Mehr Inspiration
  • Newsletter

Erforderliche Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Website navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

CSRF-Token:
Schutz gegen CSRF-Angriffe auf die Identität eines Nutzers.
Cookie Einstellungen:
Speichert die Cookie-Einstellungen eines Nutzers über mehrere Browsersitzungen.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt, um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Google Tag Manager:
Bereitstellung von Verwaltungsfunktionen.
CAPTCHA-Integration:
Dieses Cookie wird genutzt, um einen Menschen besser von einem Roboterprogramm unterscheiden zu können und Spam-Schutz zu bieten.
Zeitzone:
Speichert die Zeitzone eines Nutzers.
Session:
Ermöglicht das Speichern von Informationen über die aktuelle Sitzung z. B. den Zustand des Warenkorbs bzw. der Merkliste.
Aktivierte Cookies:
Speichert, welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.

Funktionale Cookies speichern Angaben wie beispielsweise Benutzernamen und Sprachauswahl. Auf diesen Informationen basierend bieten diese Cookies verbesserte und personalisierte Funktionen. Alle gespeicherten Informationen sind dabei anonymisiert.

Google Maps:
Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.
Merkliste:
Dieses Cookie wird benötigt, um die Wunschzettel-Funktion der Website nutzen zu können. Das Cookie dient dazu, Informationen über Produkte, die der Seitennutzer in den Wunschzettel eingelegt hat und entsprechend mit dem Wunschzettel agiert hat, zu speichern und die Interaktion zu ermöglichen.
Google Maps:
Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.

Performance Cookies helfen uns, Ihr Nutzerverhalten besser zu verstehen. Wir benutzen beispielsweise Performance Cookies, um das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.

Kauf- und Surfverhalten:
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenanalyse der Website eingesetzt. Dabei können Statistiken über Websiteaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

LinkedIn
Ihre Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Mit einem Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie diese Verarbeitung und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter. Die Daten werden für Analysen, Retargeting und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Werbung auf Websites von HAHN Kunststoffe, Tochterunternehmen von HAHN Kunststoffe sowie auf Drittanbieterseiten genutzt. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.